Erste Schritte für Arbeitspaket 3 tragen Früchte

DIGINEXT WP3: Schulungskurs zum E-Rural-Inklusionsspezialisten

Die Förderung einer Netzwerklösung für weitergebildete Senioren und arbeitslose Geringqualifizierte in ländlichen Gebieten auf dem Weg zu einem digitalisierten Europa könnte eine sehr treffende Zusammenfassung des Kernziels des DIGINEXT-Projekts sein. 

Ziele wie die Förderung des Seniorenunternehmertums, unterstützende Technologien zur Wahrung der Autonomie im Alter oder die generationsübergreifende Solidarität könnten den Willen von DIGINEXT umfassen. Mit dem Ziel, die Aktivitäten des Arbeitspakets 2 zu verfolgen, nämlich T2.1 DIGINEXT Lokale virtuelle Aktionsgruppen Und T2.2 Entwicklung eines beruflichen Profilswurden vom Konsortium mehrere Unteraufgaben durchgeführt. In diesem Sinne wurden einige Fragebögen, Richtlinienberichte und Fokusgruppen erstellt. Die Fragebögen richteten sich an die Beamten der lokalen Aktionsgruppen (LAGs), arbeitslose und gering qualifizierte Erwachsene sowie ältere Menschen in ländlichen Gebieten.  

Gemäß dem Zeitplan des Projekts für die Ergebnisse beginnen die Partner nun mit Arbeitspaket 3, das aus dem Schulungskurs für die Projektvision der Figur des e-Rural-Spezialisten besteht. Der Kurs umfasst drei Hauptthemen digitaler Kompetenzen: Datenkompetenz, Zugang zu Diensten und digitale Sicherheit. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen auf, die durch die Ergebnisse geschaffen wurden, die dank des Beitrags der Partner im Rahmen von Arbeitspaket 2 erzielt wurden. Es ging um die Erstellung eines spezifischen Trainerprofils, das die oben genannten Werte verkörpert: jemand, der gering qualifizierten Erwachsenen und Senioren in ländlichen Gebieten digitale Kompetenzen vermittelt. Er wird die Lücke zwischen dem Bewusstsein für den Bedarf und dem tatsächlichen aktiven Engagement, um ihm zu begegnen, schließen. Der Kurs wird dazu beitragen, diesen Unterschied zu verringern. 

Mit diesen jüngsten Fortschritten macht DIGINEXT stetig Fortschritte, erzielt die erwartete Produktion und die erwarteten Ergebnisse, legt die formale Struktur für die Erreichung seiner endgültigen Hauptziele fest und festigt den Rahmen, der zur Erreichung seiner übergeordneten Ziele erforderlich ist. Lesen Sie weiterhin unsere Website-Beiträge und Neuigkeiten, um über die nächsten Schritte und Erfolge auf dem Laufenden zu bleiben. 

Nach oben scrollen