Stärkung der ländlichen Bevölkerung durch digitale Kompetenz: Die DIGINEXT-Mission in Bewegung
In der heutigen, sich rasant entwickelnden digitalen Gesellschaft sind Internetzugang und grundlegende digitale Kompetenzen kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Dennoch bleibt die digitale Teilhabe für viele Senioren und geringqualifizierte Erwachsene im ländlichen Europa unerreichbar.
Das DIGINEXT-Projekt verändert diese Erzählung aktiv.
Das von der Europäischen Union geförderte Projekt DIGINEXT zielt darauf ab, die digitale Kluft in ländlichen Gemeinden in Spanien, Italien, Griechenland, Österreich und Rumänien zu überbrücken. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der Erwachsenenbildung, gesellschaftliches Engagement und innovative Trainingsmethoden kombiniert, schafft das Projekt echte Chancen für Menschen, die bei der digitalen Transformation oft abgehängt werden.
Im Mittelpunkt von DIGINEXT steht die Überzeugung, dass digitale Inklusion stärkt. Ob es darum geht, den Umgang mit E-Health-Plattformen zu erlernen, sicher auf Online-Finanzdienstleistungen zuzugreifen oder an virtuellen Community-Events teilzunehmen – digitales Selbstvertrauen führt zu einer verbesserten Lebensqualität. Für ältere Menschen bedeutet es, sozial vernetzt und unabhängig zu bleiben. Geringqualifizierten Erwachsenen eröffnet es Türen zu Bildung, Beschäftigung und bürgerschaftlichem Engagement.
Um diese Mission zu unterstützen, erprobt DIGINEXT ein neues Berufsprofil: den e-Rural Inclusion Specialist. Diese ausgebildeten Fachkräfte werden durch ein speziell konzipiertes Programm darauf vorbereitet, Lernende in ländlichen Gebieten mit Feingefühl, Inklusion und maßgeschneiderter Beratung zu unterstützen. Das Modell wird in Pilotinitiativen in jedem Partnerland getestet, wo reale Bedürfnisse mit konkreten Instrumenten adressiert werden.
Darüber hinaus stützt sich das Projekt auf starke Partnerschaften mit lokalen Aktionsgruppen (LAGs), die als lokale Zentren für die Umsetzung dienen. Indem DIGINEXT auf dem bestehenden Vertrauen und Wissen der Gemeinschaft aufbaut, stellt es sicher, dass seine Wirkung tiefgreifend und nachhaltig ist.
Bei der digitalen Inklusion geht es nicht nur um Technologie, sondern um Menschen. Mit jeder Schulung und jedem befähigten Lernenden trägt DIGINEXT dazu bei, eine Zukunft zu gestalten, in der jeder, unabhängig von Alter oder Herkunft, die Chance hat, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.


